Energieberatung Solothurn

Energie spart man am besten mit Isolieren. Der Verbrauch jeder neuen Heizung hängt davon ab wie gut Ihre Immobilie isoliert ist. Eine gute Energieberatung wird Sie nach den Verbrauchszahl von Öl oder  Gas fragen und Ihr Haus vor Ort begutachten. Dabei werden die Schwachstellen der Isolation und  Energiesanierungsmassnahmen aufgezeigt. Für Heizungen die älter sind als 10 Jahre ist diese Bestandesaufnahme gratis. Kontakt scrollen!

Es gibt verschiedene Energieberater und Energieberaterinnen im Kanton Solothurn. Doch welche Energieberatung ist wirklich gut und kostet nichts? Scrollen unsere Kunden und Partner

Energieberater oder Energieberaterin? Wichtig ist verschiedene Aspekte in die Beratung einfliessen zu lassen. 

 

Unser Immobilien Solothurn Energieimpulsberater (vom Bund anerkannt) ist Herr Aeschlimann aus Grenchen.

Er hat für uns und unsere Kunden schon mehrere gratis Energie Beratungen erfolgreich  durchgeführt.

 

 

 

Bitte füllen Sie das Formular aus für eine gratis Kontaktaufnahme und Energieberatung Region Solothurn.

 

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Zusatzinfos Energieberatung

Haben Sie noch eine über 10 Jahre alte Heizung ist ves Stand April 25 so, dass Sie in den Genuss von Förderbeiträgen kommen.

 

Aber jedes Immobilie ist anders!

 

Haben Sie z.B. schon eine erste Solaranlage und wollen eine zweite montieren, sollten Sie sich beraten lassen, denn es gilt die Details der Gesetze und Verordnungen zu beachten! 

Beispiel https://www.dasgebaeudeprogramm.ch/de/geforderte-massnahmen/installation-solarkollektor-bis-70-kw/

 

Förderbeitragsbedingungen

Neuanlage oder Anlagenerweiterung (kein reiner Ersatz bestehender Solarkollektoranlage) auf bestehenden Gebäuden (Kollektoranlage nicht im Rahmen eines Neubaus installiert)

Förderberechtigt sind Kollektoren, die auf www.kollektorliste.ch aufgeführt sind (im Wesentlichen mit Label Solar Keymark, mit Prüfung EN 12975-1/-2 oder EN 12975-1 resp. ISO 9806)

Validierte Leistungsgarantie (VLG) von Swissolar/Energie Schweiz

Mindestens 2 kW thermische Kollektor-Nennleistung (bei Anlagenerweiterungen: mindestens 2 kW zusätzliche thermische Kollektor-Nennleistung)

Aktive Anlagenüberwachung gemäss Vorgaben Swissolar bei Anlagen ab 20 kW thermische Kollektor-Nennleistung

Luftkollektoren, Heutrocknungs- und Schwimmbadheizungsanlagen sind nicht förderberechtigt

Die fossile Spitzenlastabdeckung der Gesamtanlage übersteigt den folgenden Anteil des jährlichen Gesamtwärmebedarfs für Heizung und Warmwasser nicht: 

  • 0 Prozent bei einer Gesamtanlage mit einer thermischen Nennleistung von höchstens 100 kW;
  • 10 Prozent bei einer Gesamtanlage mit einer thermischen Nennleistung von mehr als 100 kW. 

Infos zur Energieberatung vom Bund   https://erneuerbarheizen.ch/impulsberatung/

 

Heizen Sie mit einem Wärmeerzeuger, der älter als zehn Jahre ist?

Dann ist ab 1. April 2022 für Sie als Hausbesitzer/in oder Stockwerkeigentümer/in noch einfacher: Die Impulsberatung «erneuerbar heizen», die ganz individuell bei der Wahl des optimalen Heizsystems für Ihr Einfamilien- oder Mehrfamilienhaus bzw. Ihr Stockwerkeigentum unterstützt, ist für Sie in der ganzen Schweiz kostenlos.
Die von «erneuerbar heizen» zugelassenen Impulsberaterinnen und Impulsberater führen diese bei Ihnen kostenlos durch.

 

Energieberater Kanton Solothurn https://energie.so.ch/energieberatung

 

Energieberatung Wikipedia

Energieberatung ist eine Dienstleistung mit Informationen und Analysen zu den Themen Erzeugung, Speicherung, Transport, Bereitstellung, Verbrauch, Einsatz, Einsparung, Umwandlung und Rückgewinnung von Energie unter ökologischen sowie ökonomischen Aspekten.

 

 

In der Bautechnik wurde mit den Anforderungen aus der Wärmeschutzverordnung und seit 2002 mit der Energieeinsparverordnung die Energieberatung zunehmend erforderlich, um geeignete Konzepte zur Wärmedämmung und Energieeinsparung auszuarbeiten. https://de.wikipedia.org/wiki/Energieberatung

 

Co2 einsparen ist im Interesse aller! 

Unser Seo und Werbepartner  Co2 kompensieren Schweiz hat Angebote um Co2 zu kompensieren mit einem ZEWO zertifiozierten Schweizer no profit Unternmehmen, das mit einem Solarpreis prämiert wurde!